Mit einem vernichtenden Knall wird die alte Bastion der Befreier von der Kirche überrannt - und Oscar Orcus stürzt im Schutz des Chaos in die Tiefe seines Lebens: Sein Waisenhaus brennt, seine Überzeugungen zerbrechen und die mächtige Miledi Reisen lässt ihn erkennen, dass er Teil eines Gotteskrieges ist, den er nie wollte. Damit beginnt die Handlung von Arifureta - Der Kampf zurück in meine Welt - Zero – einem Prequel‑Manga zur Hauptserie. Oscar war eigentlich ein zurückhaltender, einfacher Magiehandwerker, der seine Tätigkeit nutzte, um Geld an ein Waisenhaus zu schicken und ein ruhiges Leben zu führen. Miledi hingegen ist eine energische Kriegerin der Befreier, die das Potenzial in Oscar sieht und ihn auf ihre Mission gegen die Götter ziehen will. Dieser Gegensatz – ein vermeintlich gewöhnlicher Unterstützer‑Typ und eine Heldin mit großem Selbstbewusstsein – bildet den eigentlichen Haken der Geschichte: Was macht einen Menschen stark, wenn die Götter einen Krieg führen? In seiner ersten Gefährtin Miledi findet Oscar nicht nur eine Verbündete, sondern jemanden, der seine Welt auf den Kopf stellt. Zwar ist Miledi nicht die Figur, die Oscar bis zum Ende begleitet, doch ihr Einfluss prägt seinen Wandel und sein Verständnis von Macht und Verantwortung. Die Welt von „Zero“ spielt in einer mythischen Epoche von Tortus, lange bevor die bekannten Helden auftraten. Magie ist allgegenwärtig, Völker und Götter ringen um Vorherrschaft, Monster und uralte Magie bestimmen das Schicksal. Der Ton liegt primär auf Fantasy‑Action: Kämpfe gegen himmlische Mächte, verzweifelte Entscheidungen und epische Schlachten. Doch ebenso durchziehen Momente persönlichen Ringens und zwischenmenschlicher Dynamik den Ablauf - das ist kein reines Battle‑Fest, sondern ein erzählerisches Stück mit Motivationen und Konflikten. Oscar entwickelt sich vom stillen Handwerker zum Menschen mit öffentlicher Verantwortung; die Welt wandelt sich durch die Kämpfe der Befreier, durch Vernichtung, Hoffnung und Verrat. Neue Orte wie die roten Wüsten, die Festungen der Kirche, die geheimen Magieschmieden werden betreten. Beziehungen entstehen, zerbrechen oder wandeln sich - und das Thema wächst: Was heißt Stärke? Wem dient man? Welche Opfer bringt man? Abschließend lässt sich sagen: „Zero“ verbindet Fantasy und Action mit einer Prise Hintergrund‑Slice‑of‑Life‑Elementen - weniger isekaitypisch, dafür mehr Aufstiegsgeschichte im klassischen Sinne. Es ist ein Prequel‑Spin‑off zur Hauptreihe Arifureta: From Commonplace to World’s Strongest (auf Deutsch Arifureta - Der Kampf zurück in meine Welt), das in Manga‑Form erscheint (von Ataru Kamichi) sowie als Light Novel (von Ryō Shirakome) und Anime veröffentlicht wurde. Für Fans von kriegerischer Magie und Herkunftsgeschichten bietet es eine konzentrierte, eigenständige Erzählung im bekannten Universum.
AI-generierter Inhalt
Der erste Band wurde am 14. Dezember 2025 und der letzte am 22. März 2026 veröffentlicht.
Arifureta - Der Kampf zurück in meine Welt - Zero ist den Genres Action zugeordnet.
Die Altersempfehlung der Serie ist 15 Jahre.


